Elektromuskelstimulation (EMS)

Die Elektromuskelstimulation (EMS) kommt ursprünlich aus der Physiotherapie. Als Reha-Maßnahme kommt sie z. B. zum Einsatz, wenn ein gezielter Muskelaufbau nach Verletzungen nötig ist.

Wie funktioniert EMS-Training?

Das Prinzip ist einfach und schmerzlos: Bei körperlicher Anstrengung leiten Nerven elektrische Impulse an die Muskeln, die sich daraufhin zusammenziehen. Beim EMS-Training kommt der Befehl an die Muskeln nicht vom Gehirn, sondern von außen durch niedrigen Reizstrom (Elektrositmulation). Dabei geben in Funktionskleidung (EMS-Anzug) eingearbeitete Elektroden elektrische Impulse an Muskelpartien weiter, die sich zusammenziehen. So wird die Aktivität der Muskulatur unter Anstrengung nachgeahmt.

Termin vereinbaren